"Älter werden in Frankfurt" erschöpft sich im politischen Alltag leider nur in anerkennenswerten Projekten für "defizitäre Alte". Der Vorstand von 60plus fordert endlich eine "altersfreundliche Kultur" (Andreas Kruse), in der ältere Menschen ihre Ressourcen ebenso wie ihre Werte, Bedürfnisse und Interessen in gleicher Weise einbringen können wie jüngere Menschen.
Unser Positionspapier soll aufmerksam machen, dass Alt werden nicht im Pflegeheim beginnt!
Heinrich Trosch
(Text siehe Downloads)
Bleibt SOLIDARITÄT der Leitwert für gesellschaftlichen Zusammenhalt? In meiner mehr als 40jährigen Parteizugehörigkeit habe ich das Wort Solidarität noch nie so häufig wie in der Corona-Pandemiezeit gehört. Dies hat mich veranlasst dem Begriff der Solidarität einmal nachzugehen.
Mehr unter Downloads.
Heinrich Trosch
Bei der Jahreshauptversammlung am 27. Februar 2020 standen zwei Themen im Mittelpunkt:
Der Vorstand von 60plus-frankfurt hat Rudi Baumgärtner für sein nachhaltiges Engagement zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Bei den Wahlen zum Vorstand wurde folgender geschäftsführender Vorstand gewählt:
Vorsitzender: Heinrich Trosch
Stellv. Vorsitzende: Heidi Seichter, Eckhard Markmann
Schriftführer: Josef Volk
Stellv. Schriftführerin: Doris Achenbach
Die weiteren Vorstandsmitglieder sind unter ‚Vorstand‘ einsehbar.
Heinrich Trosch
Ende 2016 konnte Gisela Boywitt auf 40 Jahre Mitgliedschaft in der SPD zurückblicken. In Bremen geboren und in Lübeck über ihre Gewerkschaftsarbeit mit der Betriebsgruppe des damaligen Fernmeldeamtes in die SPD eingetreten; dort aktiv in einer Theatergruppe der ASF.
In ihrer Frankfurter Zeit zunächst im OV Ginnnheim und seit 10 Jahren im OV Eschersheim als stellv. Kassiererin engagiert. Seit 2008 ehrenamtliche Mitarbeit in der Pflegebegleiter-Initiative und seit 2014 im Vorstand von 60plus-Frankfurt. Außerdem ehrenamtlich bei Eintracht Frankfurt im Eintracht-Museum tätig.
Ihr Engagement für soziale Gerechtigkeit hat absolute Priorität und sie verschweigt nicht, dass es auch Zeiten des Zweifelns gab, ob ihre Ziele von der Mehrheit der Partei getragen werden. Gratulanten bei ihrer Ehrung waren u. a. der Landtagsabgeordnete Turgut Yüksel, der Vorsitzende von 60plus Rudi Baumgärtner und natürlich der Vorstand des OV Eschersheim (Bilder siehe Downloads). ht6.1.2017
Wer möchte mitmachen?
Seit unserer Vorstandsklausur am 12. August 2014 gibt es eine AG Partizipation. Mit Bürgerpartizipation will die Mitwirkung von Bürgerinnen und Bürgern an der Planung, Gestaltung und Weiterentwicklung der gesellschaftlichen, infrastrukturellen und politischen Realität der Stadt verstanden sein. Basis unserer Arbeit ist der Band 33 aus der Reihe Soziales und Jugend (Partizipative Altersplanung) des Sozialdezernates der Stadt Frankfurt (2006).
Wir wollen Konzepte für die Kommunalwahl 2016 erarbeiten und unsere Partei damit unterstützen.
Wer Interesse hat mitzuarbeiten melde sich bitte bei Heinrch Trosch (siehe. Vorstand)